Hier findet Ihr unsere aktuellen Instagram-Beiträge
Neujahrsempfang mit der Senioren Union beim CVJM
2025 wird ein wichtiges Jahr: im Februar wählen wir einen neuen Bundestag und im September einen neuen Stadtrat.
Gemeinsam mit der Senioren Union haben wir unsere Kandidaten für den Bundestag eingeladen: Jürgen Hardt und Thomas Haldenwang stehen für Erfahrung, Kompetenz und eine klare Haltung.
Für uns steht in diesem Wahlkampf das Thema innere und äußere Sicherheit im Fokus. Jürgen Hardt ist als außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Experte für die Außenpolitik. Thomas Haldenwang hat durch seine Tätigkeit als Präsident des Bundesverfassungsschutzes die innere Sicherheit in Deutschland geschützt und ist ein Verteidiger der Demokratie gegen extremistische Kräfte.
Rolf Köster (SU) und Alexej Hundt (JU) sind sich einig, dass sich die junge und ältere Generation gemeinsam in diesem Wahlkampf engagieren müssen für einen echten Politikwechsel.
12.01.2025
2024 ist bald vorbei und als Junge Union haben wir viel erreicht. 2025 wird noch intensiver mit der Bundestags- und Kommunalwahl. Die Junge Union Wuppertal ist bereit und hat Lust auf den Wahlkampf 🚀🚀🚀
Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr!
28.12.2024
Die Wuppertaler Tafeln beklagen aktuell weniger Spenden zu Weihnachten - umso mehr hat es uns gefreut, dass wir in kurzer Zeit vier volle Einkaufswagen mit Spenden sammeln konnten! Danke für die vielen Spenden und die Bereitschaft etwas gutes zu tun. Danke auch an EDEKA, dass wir dort sammeln durften.
21.12.2024
2024 ist bald vorbei und als Junge Union haben wir viel erreicht. 2025 wird noch intensiver mit der Bundestags- und Kommunalwahl. Die Junge Union Wuppertal ist bereit und hat Lust auf den Wahlkampf
Wir wünschen Euch ein frohes neues Jahr!
14.12.2024
Gestern Abend beim Parteitag der CDU Wuppertal
Neben der Satzungsänderung und der Ehrung von langjährigen Mitgliedern der Partei haben wir uns in Wahlkampfstimmung gebracht. Denn am 23. Februar ist Bundestagswahl und die Chance für die CDU Wuppertal mit Jürgen Hardt und Thomas Haldenwang zwei direkt gewählte Abgeordnete im Deutschen Bundestag zu haben.
Als Junge Union werden wir uns mit vollem Einsatz für ein starkes Ergebnis engagieren! 🚀🚀
12.01.2024
Die CDU Wuppertal hat heute Thomas Haldenwang als ihren Bundestagskandidaten aufgestellt! Mit einem Ergebnis von 82 von 114 Stimmen setzte sich Haldenwang durch und kann jetzt so richtig in den Wahlkampf starten. Als Junge Union Wuppertal freuen wir uns sehr darüber mit ihm als Experten für Sicherheit demnächst einen fähigen Abgeordneten im Wahlkreis Wuppertal I zu haben.
Gemeinsam mit ihm holen wir uns das Direktmandat für die CDU!
30.11.2024
„Gemeinsam mit @nessa.brh von den @juliswuppertal habe ich heute Nachmittag am Mahnmal des KZ Kemna anlässlich des Volkstrauertags an der Gedenkveranstaltung des Jugendrings Wuppertal teilgenommen.
Gewalt, Terror und Unrecht gehören leider auch zur Geschichte in Wuppertal. Ganz besonders wichtig ist es für die Jugend der Stadt, hier einmal herzukommen und sich zu informieren. Nur wer die Geschichte kennt, kann verhindern, dass sie sich wiederholt.
In meiner Schulzeit habe ich das Mahnmal KZ Kemna nie besucht und nur wenig Informationen im Unterricht bekommen. Es wäre gut, wenn die Schulen Wuppertals einen Besuch und die Geschichte des KZ in ihren Lehrplänen aufnehmen“
Alexej Hundt, Vorsitzender JU Wuppertal.
17.11.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Junge Union Wuppertal teilt zu der Antwort des Oberbürgermeisters Scheidewind
folgendes mit: Nachdem der Kreisvorsitzende der CDU Wuppertal, Johannes Slawig, einen Autogipfel für die Bergische Region vorschlug, ist von unserem Oberbürgermeister keine
Bereitschaft erkennbar, ein solches Forum anzubieten. Er verweist nur auf die
„Zukunftskonferenz automotive“ im Dezember. „Der Oberbürgermeister ist sichtlich nicht dazu bereit, eigene Initiative zu zeigen, um
der Automobilbranche und den Zulieferern, die im Bergischen Städtedreieck das Rückgrat des Mittelstandes darstellen, beizustehen. Warum lädt Herr Schneidewind nicht die Vertreter der Branche, Gewerkschaften und die IHK in das Rathaus ein, um erste Lösungen zu erarbeiten? Die Zukunftskonferenz im Dezember könnte in diesem
Forum vorbereitet werden. Wuppertal kann sich keine Zeit lassen, wenn wichtige Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen“, so der Kreisvorsitzende Alexej Hundt.
01.10.2024
Am 1. Oktober laden die Frauen Union Wuppertal und die Junge Union Wuppertal, sowie die CDU Elberfeld-West zum Thema „Investiere in dich selbst: Finanzielle Grundlage für die persönliche Entwicklung.
Alles, was man in der Schule nicht lernt“ von Kyratsa Christoglou ein.
Schreibt uns gerne eine Dm, falls ihr dazukommen wollt.
Wir freuen uns auf Euch!
20.09.2024
Als Junge Union Wuppertal treffen wir uns am 25. September um 19 Uhr, um darüber zu sprechen, was die Wuppertaler Schulen in Zukunft brauchen. Was läuft gut und was läuft schlecht?
Schwerpunkte sind für uns die Ausstattung der Klassen mit Tablets und der Zugang zu WLAN.
Außerdem ein Thema, das leider immer wichtiger wird: psychischer Druck aufgrund der Schule. Wir wollen sammeln, was getan werden könnte, um diesen Druck zu verringern und wie der Zugang zu schulpsychologischen Angeboten ausgebaut werden kann.
Gemeinsam mit Christian Schmidt, dem Bildungspolitischen Sprecher der @cdu_fraktion_wuppertal wollen wir schauen, wo der Stadtrat hier helfen kann.
19.06.2024
Serap Güler zu Gast bei uns in Wuppertal. Als stellvertretende Leiterin der Grundsatzkommission der CDU haben wir gemeinsam mit ihr über das neue Grundsatzprogramm gesprochen. Die wichtigen Themen in unserer Diskussion waren die Wehrpflicht, Sozialdienst, Leitkultur und unser gesellschaftliches Zusammenleben in Frieden UND Freiheit.
Vielen Dank, liebe Serap Güler, dass Sie da waren!
02.07.2024
Bier und Fußball das Wochenende doch perfekt!
so startet
Unsere JU-Biere gingen super schnell weg und jetzt sucht sich jeder eine Kneipe und Fernseher, um den Start der Europameisterschaft hier in Deutschland zu gucken.
Viel Spaß und hoffentlich viele Tore für Deutschland
Was tippt ihr?
14.06.2024
Am Sonntag ist Europawahl!
Wenn du 16 Jahre alt bist, dir Klimaschutz UND eine starke Wirtschaft genauso wichtig sind und du die Zukunft Europas mitbestimmen willst, dann wähle am Sonntag die CDU!
Überlass deine Stimme keiner undemokratischen Partei, die Europa zerstören und an Russland oder China verkaufen.
Die Wahl ist zu wichtig, um nicht hinzugehen!
07.06.2024
Viel Interesse aus der JU bei der CDU-Veranstaltung mit unserem Bundestagsabgeordneten
Jürgen Hardt zum Thema Sicherheit in Europa.
Die Zukunft Europas ist besonder für uns junge Menschen wichtig! Wir wollen die Freiheit und den Frieden, in dem wir leben, auch unser gesamtes Leben und für unsere nachkommenden Generationen sicher wissen, weshalb es uns heute Abend sehr wichtig war dabei zu sein und mit unserem Abgeordneten und außenpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu reden.
28.05.2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Ring Christlich-Demokratischer Studenten Wuppertal und die Junge Union Wuppertal
erklären:
Leider mussten wir heute feststellen, dass vor unserer Universitätsbibliothek eine
‚Pro-Palästina‘ Kundgebung stattfand. Aufgrund der antisemitischen und
antizionistischen Beweggründe der Demonstranten verurteilen wir diese Kundgebung
scharf. Da solche Terror verharmlosende Veranstaltungen an einer Universität nicht zu
suchen haben, fordert der RCDS die Universität auf, solche Demonstrationen auf dem
Universitätsgelände zu unterbinden.
So erklärt der Gruppenvorsitzende Florian Möschler: „Wer auf einer Demonstration Tatsachen verdreht und behauptet, dass Israel ein Terrorstaat sei und Deutschland
einen Genozid finanziere, dem geht es nicht um eine friedliche Lösung, sondern um
antisemitische Hetze. Deswegen stehen wir fest an der Seite Israels und insbesondere
der jüdischen Studenten.“
Weiterhin fordern wir die Universität auf, im Rahmen ihres Ordnungsrechts Studenten,
die sich mit Demonstrationen und Protestcamps gegen jüdisches Leben und die Souveränität Israels richten, zu sanktionieren.Der Vorsitzende der Jungen Union Wuppertal Alexej Hundt ergänzt: „Das Absprechen
des Existenzrechts Israels durch antizionistische Parolen, wie „from the river to the sea“
sollte keinen Platz am Campus der Universität haben und auch nicht in unserer Stadt.Der aggressive Ton der gestrigen Demonstration hat nichts mit einer sachlichen und demokratischen Auseinandersetzung in dieser Sache zu tun.“
Alexej Hundt
JU Wuppertal
Florian Möschler Gruppenvorsitzender Vorsitzender RCDS Wuppertal
16.05.2024
Bei der Podiumsdiskussion zur Europawahl in der Wuppertaler börse durfte unser Vorsitzender Alexej Hundt unsere Spitzenkandidatin Miriam Viehmann vertreten.
Die wichtigste Frage für mich war heute Abend war: Was ist für dich die größte Herausforderung der EU?
Ich meine, dass es drei wesentliche gibt.
1. Die Gewährleistung der Sicherheit in Europa und die Verteidigung Europas. Angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die Aggression Chinas gegenüber Taiwan müssen wir in Europa eine Verteidigungsunion aufbauen, die die Länder der EU vor solchen Aggressionen schützen kann.
2. Der Klimawandel, der auf der ganzen Welt zu weiteren Fluchtbewegungen führen wird. Mit dem European Green Deal will die EU-Kommission unter Präsidentin von der Leyen Europa bis 2050 Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt machen.
3. Der Rechtsruck in dem Mitgliedsstaaten. Durch gezielte Fehlinformationen und Lügen schüren Populisten in Europa Angst, um damit Stimmen zu gewinnen. Die demokratischen Parteien der Mitte sollten in diesen grundlegenden Fragen zusammenstehen!
Vielen Dank für die Einladung und die sachliche Diskussion - ich hoffe, dass viele junge Erstwähler auch zu dieser Wahl gehen werden und ihre Zukunft mitbestimmen.
Alexej Hundt
25.04.2024
Bei unserem Kreisparteitag gestern in Wuppertal war unsere Kandidatin für die CDU Bergisches Land @miriamviehmann.eu zu Gast.
In ihrer Rede hat sie gezeigt, dass Sie für Europa brennt und dass sie uns Wuppertaler gut in Brüssel vertreten wird.
Der eigentliche Wahlkampf startet erst noch, aber dann werden wir noch mehr von ihr sehen und hören.
Vielen Dank liebe Miriam, dass du gestern dabei warst!
28.02.2024
In den ersten beiden Jahren dieses brutalen Angriffskrieges hat Wuppertal seine Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, die für ihre Freiheit kämpfen, gezeigt. Dieses Jahr wird es leider keine solche Solidaritätskundgebung geben. Wir glauben aber nicht, dass die Solidarität und Unterstützung der Wuppertalerinnen und Wuppertaler abgenommen haben, sondern dass diese weiterhin vorhanden ist.
Deswegen fordert die Junge Union Wuppertal den Oberbürgermeister und den Stadtrat auf, über die Mahnwache am Freitag hinaus eine „Solidaritätserklärung" in der nächsten Ratssitzung zu beschließen.
Wir müssen dem Diktator Putin und allen Gleichgesinnten auch weiterhin zeigen, dass wir uns für die Freiheit einsetzen und dass imperialistische Fantasien keinen Platz in der freien Welt haben. Dieser Krieg in Europa darf nicht in Vergessenheit geraten! Besonders als Jugendorganisationen denken wir an die Zukunft und diese kann nur in Frieden und Freiheit gestaltet werden
23.02.2024
Liebe Wuppertalerinnen und Wuppertaler,
die Rechercheergebnisse des Correctiv-Netzwerks, eines Zusammenschlusses freier Journalisten,
haben Treffen von Neonazis, Identitären, Wirtschafsvertretern und Funktionären aus dem Umfeld
der AfD im November 2023 offengelegt. In diesen Treffen wird die systematische Abschiebung von
Menschen mit Migrationshintergründen aus unserem Land geplant.
Dieses Ereignis muss uns aufrütteln – ebenso wie extremistische Bewegungen von links und rechts,
ebenso wie islamistischer Extremismus und Antisemitismus.
Wir wollen unsere freiheitliche Demokratie verteidigen und für ein friedliches, tolerantes
Zusammenleben in unserer Stadt eintreten. Wir wollen diejenigen zurückgewinnen, die für
extremistische Tendenzen anfällig sind, weil sie sich nicht gehört und verstanden fühlen: Indem wir
zuhören, Argumente austauschen, selbstkritisch unsere Arbeit verbessern und vor allem indem wir
die großen Herausforderungen angehen und bewältigen, vor denen unser Land steht.
Daher laden wir alle am kommenden Freitag, 19.01.2024 um 18:30 Uhr, Geschwister-Scholl-Platz in 42275 Wuppertal-Barmen,zu der Kundgebung „Für Freiheit und Demokratie“ ein.
Bitte teilen Sie diesen Aufruf in ihren Freundes- und Bekanntenkreisen und setzen Sie mit uns ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft!
18.Januar 2024
Gestern haben wir als Junge Union gemeinsam mit der Senioren Union zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen. In der CVJM-Bildungsstätte haben wir NRW-Innenminister Herbert Reul über die Arbeit der Landesregierung und speziell über seine als Innenminister zu hören können. Einen Bericht aus Berlin und seine Sicht auf die außenpolitische Lage gab uns unser Bundestagsabgeordneter Jürgen Hardt.
Vielen Dank auch an unseren Kreisvorsitzenden der CDU-Wuppertal Johannes Slawig und Bürgermeister Rainer Spiecker für eure Grußworte!
Wir freuen uns mit Rolf Köster und der Senioren Union weiterhin im Austausch zu bleiben und gegenseitig
voneinander zu profitieren.
15.Januar 2024
Sehr geehrter Herr Schneidewind,
wie uns kürzlich bekannt wurde, sind in mehreren Schulen im Stadtgebiet nun nach
langer Wartezeit endlich digitale Endgeräte eingetroffen, die bereits während der Hochphase der Corona-Pandemie bestellt wurden. Leider ist uns auch berichtet worden, dass viele dieser Geräte praktisch nicht im Unterricht einsetzbar sind, da die entsprechende technische Einrichtung nicht vorgenommen werden kann. Außerdem sollen diese Geräte digital verschlossen sein, was das Herunterladen von Apps, die die Lehrkräfte benutzen möchten, verhindert. Unserer Meinung nach ist dies nicht mit einer modernen und digitalisierten Schulpolitik vereinbar. Die Schülerinnen und Schüler brauchen eine funktionale digitale Ausstattung, damit ein erfolgreiches Lernen ermöglicht wird. Auch die Schulen sollten bei der Einrichtung der Geräte nicht allein gelassen werden.
Eine entsprechende und sorgfältige Einrichtung seitens der Lehrkräfte würde doch nur
auf Kosten der Unterrichtzeit gehen.Die Stadt sollte diesen Zustand im neuen Jahr schnellstens ändern und ganz oben auf ihre Prioritätenliste setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Alexej Hundt und die Junge Union Wuppertal
4. Dezember 2023
Die Junge Union Wuppertal (Nachwuchsorganisation der CDU) kritisiert die Ampelregierung für die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer von 7% auf 19%. „Ab Januar wird die Belastung der Gastronomien noch stärker, als sie ohnehin bereits ist. Die Kosten für die Gastronomen steigen und somit auch auf die Besucher. Besonders für Jugendliche, die zum Beispiel in die Schule gehen und kein geregeltes Einkommen haben, wird dadurch die Möglichkeit enorm eingeschränkt, sich in Bars oder Restaurants treffen und dort einen Ort zur Zusammenkunft zu finden. Diese Form der
Zusammenkunft sollte man nicht unterschätzen. Angesichts hoher Energie- und anderer Nebenkosten muss die Ampelregierung ihre Entscheidung zurücknehmen und die Mehrwertsteuer bei 7% belassen. Die Erhöhung ist
eine Last auf den Schultern der Gastronomie und der Besucher. Während der CoronaPandemie war es schließlich auch als Entlastung vorgesehen – warum also ab 2024 nicht mehr?“, so Alexej Hundt (Kreisvorsitzender JU Wuppertal).
27. November 2023